Heute 9
Gestern 40
Woche 82
Monat 1319
Insgesamt 109659
Aktuell sind 6 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
Am 9. Januar 2020 verstarb völlig überraschend nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren
Josef Braun
Josef oder ‚Sepp‘ , wie er allseits genannt wurde, war seit seiner Jugend immer mit ganzem Herzen seinem SVG verbunden. Bereits in jungen Jahren schloss er sich dem SVG an und es dauerte nicht lange, bis er immer wieder bereit war, Verantwortung zu übernehmen. So begleitete er verschiedene Funktionen im Verein. Er war von 1974 – 1980 Leiter des Spielausschusses, danach übernahm er sowohl die Funktion des 2. und später auch die des 1. Vorsitzenden.
In tiefer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Josef.
Seiner Frau Petra sowie allen anderen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme.
Wir werden Josef ‚Sepp‘ ein ehrendes Andenken bewahren.
Im Namen aller Mitglieder
Vorstandschaft SV Gengenbach
Frohe Weihnachten und alles Gute im Jahr 2021 !
Wir wüschen allen unseren Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Sponsoren und allen, die dem SVG verbunden sind Frohe Weihnachten, ein friedliches und harmonisches Fest, alles Gute im neuen Jahr 2021 und vor allem Gesundheit und Glück. Möge das Jahr 2021 weniger Überraschungen bringen.
Vorstandschaft SV Gengenbach
Im letzten Spiel vor der am Donnerstag verkündeten, coronabedingten Aussetzung des gesamten Spielbetriebs im Amateurbereich gelang der SGGR ein vor allem in der 2.Halbzeit wackeliger, hart erkämpfter 1.0 Auswärtssieg in Prinzbach. Durch diesen Sieg ist die SGGR nach der Quotientenregel gerechnet Tabellenführer der Kreisliga A, Süd.
Beide Mannschaften gingen auf dem kleinen Kunstrasenplatz von Anfang an ein hohes Tempo. Viele Zweikämpfe und frühes Pressing prägten das Spiel auf beiden Seiten, wobei die SGGR auch noch mehr spielerische Momente hatte. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase verlagerte sich nach ca. 10. Minuten das Spielgeschehen mehr in die Hälfte der Gastgeber. Die erste Möglichkeit der SGGR hatte Jan Braun nach 12 Minuten, doch sein Schuss von rechts verfehlte das Tor um zwei Meter. Nach einer Folge von Eckbällen und Einwürfen hatte die SGGR in der 17.Min. nacheinander mehrere Einschussmöglichkeiten, die aber alle im letzten Moment geblockt wurden. Die DJK hatte ihre erste Torchance nach zwanzig Minuten. Nach einem lang geschlagenen Freistoß von Eduard Jung stieg Daniel Haag am linken Torraumeck am höchsten, kam zum Kopfball, der nur knapp den langen Pfosten verfehlte. Allerdings wäre Nicolas Schwendemann im Tor der SGGR noch an den Ball gekommen. Im direkten Gegenzug umspielte Dominik Schwarz im Mittelfeld zwei Gegenspieler und zog aus 25 m ab, verfehlte aber das linke Tordreieck. Keine 3 Minuten später hatte er viel Pech. Sein Gewaltschuss aus 20m krachte an die Querlatte und sprang wieder zurück ins Feld. Nicht wenige hatten den Ball hinter der Torlinie gesehen. Den Abpraller wollte Jan Braun ins Tor köpfen, wurde aber von hinten klar geschuckt und setzte folglich den Kopfball über das Tor. Schiedsrichter Ahmet Nacar übersah jedoch das Foulspiel. Nachdem in der 29.Min.ein weiterer Fernschuss das DJK-Gehäuse verfehlt hatte, fiel in der 31.Min. die 1:0 Führung der SG. Nach einem Einwurf überwand Dominik Schwarz mit einem öffnenden Pass die komplette DJK-Abwehr, Jan Braun war rechtzeitig gestartet und hämmerte den aufspringenden Ball mit Wucht in die linke obere Ecke. Ein sehenswertes Tor des SGGR-Goalgetters. DJK-Torhüter Tobias Haag hatte keine Abwehrchance. Die SGGR bestimmte weiterhin das Spiel, hatte noch einige Halbchancen, während die DJK nur bei Standards gefährlich war. Mit einer verdienten 1:0 Führung der SGGR wurden die Seiten gewechselt.
In den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit war das Spiel weiterhin ausgeglichen, doch dann führten einige leichtsinnige Abspielfehler der SG im Mittelfeld und im Spiel aus der Abwehr heraus zu einer Serie von Einwürfen und Eckbällen der DJK. Dabei waren die weiten Einwürfe fast gefährlicher als die Eckbälle. Meistens konnte die Abwehr der SGGR die Situation klären. In der 62.Minute musste SGGR-Torhüter Nicolas Schwendemann allerdings sein ganzes Können aufbieten, als er einen Kopfball von David Beck gerade noch über die Latte lenken konnte. In der 67.Min. hatten die Gastgeber bereits den Torschrei auf den Lippen, doch erneut lenkte Nicolas Schwendemann nach einem Kopfball aus fünf Metern ins kurze Eck mit einer Riesenreaktion den Ball gerade noch um den Pfosten. In dieser Phase stand die SGGR gehörig unter Druck, mögliche Konterchancen wurden durch ungenaues Passspiel leichtfertig vergeben. In der 72.Min. reklamierten die Gastgeber vehement einen Foulelfmeter. Bei einem Flankenball kam Nicolas Schwendemann engagiert aus dem Tor, faustete den Ball aus dem Strafraum und traf anscheinend auch einen Gegenspieler. Schiedsrichter Ahmet Nacar ließ auch hier, genau wie in Halbzeit eins, weiterspielen. So ab der 75.Min. konnte sich die SGGR wieder befreien und das Spiel ausgeglichener gestalten, wobei die DJK stets gefährlich blieb. Pech hatte die SG, als Schiedsrichter Ahmet Nacar ein klares Tor wegen angeblichen Abseits aberkannte. In der bis in die vierminütige Nachspielzeit hinein hochspannenden und auch hektischen Partie gelang es beiden Mannschaften nicht mehr, klare Torchancen herauszuspielen. Zwar gab es auf beiden Seiten noch ein paar Halbchancen, letztendlich blieb es beim knappen 1:0 Auswärtssieg. Die DJK Prinzbach hätte aufgrund der zweiten Halbzeit durchaus ein Unentschieden verdient gehabt. Bei der SGGR hatte Torhüter Nicolas Schwendemann einen nicht unerheblichen Anteil an dem wichtigen Auswärtssieg. Dadurch ist die SGGR, wie bereits geschrieben, nach der Quotientenregel Tabellenführer.
Bereits am Dienstag gewann die 2.Mannschaft ebenfalls knapp mit 2:1 bei der Reserve von Prinzbach. Die 2.Mannschaft gewann letztendlich verdient, konnte aber in keiner Phase des Spiels an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen. Auch die zweite Mannschaft ist nach der Quotientenregelung Tabellenführer.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Janek Roth, Jan Braun (80. Benjamin Braun), David Halsinger, Ilja Bukreev (88. Tony Günter), Philipp Halsinger, Kaan Arslan (51. Achim Späth), Robin Feißt (60. Philip Pursch), David Wussler, Simon Gmeiner, Dominik Schwarz
In einem auf keinem besonderen Niveau stehenden Spiel gewann die SGGR standesgemäß gegen den Tabellenletzten SV Grafenhausen, konnte dabei aber keineswegs überzeugen. Will man es kurz beschreiben, so kann man sagen, Pflichtaufgabe gerade so erfüllt, Mund abwischen und auf’s nächste Spiel konzentrieren‘. Der SGGR fehlten erneut einige Spieler, kurzfristig musste auch noch Achim Späth absagen.
Die SG Gengenbach/Reichenbach versuchte von Anfang an das Spiel zu bestimmen und zu kontrollieren, wirkte dabei aber oftmals zu hektisch. Die Folge waren leichtfertige Abspielfehler. Einer dieser Abspielfehler führte in der 8.Min. zu einer Riesenchance der Gastgeber, als der agile Jonas Hiller auf links perfekt angespielt freistehend nur den langen Außenpfosten traf. Glück für die SGGR, die ihrerseits aber keine zwei Minuten später durch Jan Braun in Führung hätten gehen können. Hervorragend freigespielt von Kann Arslan scheiterte er aber an dem guten Torhüter Felix Sehrer freistehend aus 8m. Nachdem Dominik Schwarz mit einem 25m Knaller das Tor knapp verfehlt hatte (17.Min), führte ein erneuter Abspielfehler zur nächsten Chance der Gastgeber. Erneut war Jonas Hiller auf links durchgebrochen, diesmal verfehlte er den langen Pfosten aber deutlich. Mit zunehmender Spieldauer wurde die SGGR überlegener, ohne allerdings zu überzeugen. Abspielfehler auf beiden Seiten lies selten einen Spielfluss zu, so dass das Spiel weiter hektisch blieb. Pech hatte Robin Feißt in der 28.Min., als sein geschickter Heber über den herausstürzenden Torhüter Sehrer hinweg am kurzen Pfosten landete. Anschließend entschärfte Torhüter Sehrer zwei Fernschüsse, ehe wieder die Gastgeber mit einer guten Chance an der Reihe waren (36.Min.). Zunächst scheiterte Jonas Hiller am herauseilenden Torhüter Nicolas Schwendemann, im Nachschuss dann auch noch Nico Strauch. In der 43.Min. übersah der insgesamt gut und unauffällig leitende Schiedsrichter Robert Drews ein klares Handspiel von Torhüter Felix Sehrer außerhalb des Strafraumes. Glück für die Gastgeber, die aber keine 2 Minuten später Pech hatten, dass nach einem Foul an Jan Braun Schiedsrichter Felix Sehrer auf Straffstoß entschied. Ein Strafstoß der Rubrik „kann man, muss man aber nicht pfeifen“. Jan Braun ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte quasi mit dem Pausenpfiff zur wichtigen 1:0 Führung.
Die SGGR trat nach dem Wechsel sicherer auf und kontrollierte nun zusehends das Spiel. Pech hatte Jan Braun, dass ein Treffer in der 49.Min. wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Die Angriffe der Gastgeber wurden nun früh abgefangen und auf der Gegenseite erspielte sich die SG immer wieder Chancen. Die beste davon vergab in der 61.Min. Robin Feißt, als er nach guter Vorarbeit über rechts am Elfmeterpunkt freigespielt wurde, den Ball aber nicht richtig traf. Nachdem Jan Braun mit einem Kopfball ebenfalls scheiterte, war es dem Youngster Konstantin Schmitt vorbehalten, in der 76. Minute das erlösende 2:0 zu erzielen. Gerade eingewechselt, zirkelte er nach einem Eckball mit dem Rücken zum Tor im Hochspringen den Ball mit der Hacke über den Tormann hinweg in rechte, obere Toreck. Dieses Tor war allein schon das Eintrittsgeld wert. Eine Minute später hatte Jan Braun Pech, als er mit seinem zweiten Elfmeter am Tordreieck scheiterte. Doch zwei Minuten machte er es besser und der Goalgetter erzielte mit seinem bereits zwölften Saisontor nach Flanke von Kaan Arslan im Fallen das 3:0, was auch gleichzeitig das Endergebnis darstellte.
Die SGGR gewann letztendlich in Grafenhausen verdient, hat aber noch viel Luft nach oben. Am kommenden Mittwoch muss die SGGR zum Nachholspiel nach Prinzbach. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz wird eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich sein, will man dort die Erfolgsserie fortsetzen. Spielbeginn 18:45 Uhr.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Janek Roth, Jan Braun, David Halsinger (82. Jochen Wussler), Ilja Bukreev (76. Konstantin Schmitt), Benjamin Harter, Kaan Arslan, Robin Feißt (74. Philipp Halsinger), David Wussler, Simon Gmeiner, Dominik Schwarz
Am Sonntag, den 25.10.2020 muss die SG Gengenbach/Reichenbach beim Tabellenletzten SV Grafenhausen antreten. Das Spiel wird mit Sicherheit unter besonderer Beobachtung stehen, denn das letzte Heimspiel von Grafenhausen wurde aufgrund unschöner Szenen auch ausserhalb des Sportplatzes zur Halbzeit abgebrochen. Dessen ungeachtet möchte die SG mit einer konzentrierten und engagierten Leistung die bisherige Serie von ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Hierzu muss die Mannschaft kämpferisch und läuferisch alles geben, um die sicherlich vorhandenen, spielerischen Vorteile zum Tragen zu bringen. Bei der SG fehlen neben den Langzeitverletzten noch Andre Braun, Philip Pursch, Vasilios Miaris und Julian Schöck, dafür stehen Achim Späth und Tony Günther wieder im Kader. Die Zuschauer können sich über die Homepage des SV Grafenhausen registrieren. Stand Freitag Abend sind 500 Personen zugelassen, auch eine Anmeldung vor Ort ist noch möglich. Spielbeginn in Grafenhausen ist 15:00 Uhr.
Die 2.Mannschaft ist ebenfalls noch ungeschlagen und glänzte am vergangenen Wochenende mit einem 2:0 Sieg gegen den ehemaligen Tabellenführer SV Schapbach 2. Mit einem weiteren Sieg möchte die SGGR 2 der Spitzengruppe auf den Fersen bleiben. Spielbeginn 13:00 Uhr.
Die SGGR 3 tritt zum Lokalderby beim SSV Schwaibach 2 an. Spielbeginn in Schwaibach ist am Sonntag um 13:00 Uhr.
In einem Spiel mit zwei grundlegend verschiedenen Halbzeiten gelang der SG Gengenbach/Reichenbach durch eine deutliche Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit ein am Ende verdienter Heimsieg. Bei besserer Chancenverwertung in der Schlussphase hätte der Sieg auch deutlicher ausfallen können. Die SGGR musste in diesem Spiel weiterhin auf ‚Joro‘ Kalafatis, Achim Späth, Vassilios Miaris, den Langzeitverletzten und kurzfristig auch auf Andre Braun verzichten.
Die SGGR begann recht nervös, machten in der Anfangsphase im Spielaufbau einige Leichtsinnfehler, die die Gäste zwar zu Kontern nutzen, aber nicht verwerten konnten. Nach 10 Minuten steigerten sich die Hausherren und das Spiel war nun ausgeglichen. Nach einer weiten Flanke von Ilja Bukreev hatte Kaan Arslan Pech, dass er mit seinem Kopfball aus 3m nur den Außenpfosten traf. In der 16. Min. strich ein Flachschuss von Kaan Arslan nur knapp am langen Eck vorbei, doch zwei Min. später hatte er mehr Glück. Gekonnt von Spielertrainer David Halsinger auf halblinks angespielt, zog er nach innen und zirkelte vom linken Strafraumeck den Ball ins entfernte, rechte Tordreieck. Die Gäste antworteten prompt. Keine drei Minuten später ließ der auf beiden Seiten insgesamt sehr großzügig leitende Schiedsrichter Cemal Ciltenli nach einem harten Einsatz gegen Ilja Bukreev das Spiel weiter laufen, der agile Lukas Weis lies zwei Gegenspieler stehen und bediente Torjäger David Müller, der zum 1:1 Ausgleich einschoss. Danach entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, wobei sich die Gäste etwas griffiger und zweikampfstärker zeigten. Mit langen Bällen suchten sie immer wieder die großgewachsenen Stürmer. In der 37.Min. viel die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente 2:1 Führung der Gäste. Bei einer Freistoßflanke von rechts reagierte Julian Krauth am schnellsten und verwandelte sehenswert per Kopf. Mit diesem Stand wurden auch die Seiten gewechselt.
Die Gastgeber hatten sich für die 2.Häfte viel vorgenommen, kamen mit einer anderen Körpersprache zurück auf den Platz und pressten früh. Allerdings kamen die Gäste auch der SG entgegen, denn ein zwar klares, aber komplett unnötiges Foul in der 50.Min. verhalf der SG zu einem Strafstoß. Torjäger Jan Braun bedankte sich und verwandelte sicher zum 2:2 Ausgleich. Danach spielte nur noch die SG. Nach zwei Schüssen, die das Tor der Gäste knapp verfehlten, schickte David Wussler in der 58.Min. Jan Braun mit einem herrlichen Pass auf die Reise. Dieser setzte sich gegen zwei Abwehrspieler gekonnt durch und ließ Torhüter Silas Müller keine Chance. Die SG machte weiter Druck und David Wussler war es vorbehalten, in der 63.Min. mit einem 20-Meter-Knaller ins rechte Tordreieck das 4:2 zu erzielen. Damit hatte die SG das Spiel in nur dreizehn Minuten komplett gedreht. Wer nun gedacht hatte, die Gäste würden sich nochmals aufbäumen, sah sich getäuscht. Die Gäste ‚fanden quasi nicht mehr statt‘ und hatten nun Glück, dass die SG weitere gute bis sehr gute Chancen nicht nutzten, sonst wäre ein durchaus höherer Sieg möglich gewesen.
Letztendlich gewann die SG aufgrund der Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit verdient und bleibt weiterhin ungeschlagen. Am nächsten Wochenende muss die SGGR zum SV Grafenhausen.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Roman Salzer (46. Janek Roth), Jan Braun, David Halsinger, Ilja Bukreev (68. Benjamin Harter), Kaan Arslan, Robin Feißt, David Wussler, Philipp Halsinger (84. Julian Schilli), Simon Gmeiner, Dominik Schwarz (76. Philip Pursch)