Heute 9
Gestern 68
Woche 149
Monat 590
Insgesamt 190902
Aktuell sind 9 Gäste und keine Mitglieder online
![]() |
Willkommen beim SV Gengenbach 1920 e.V. |
In einem auf keinem besonderen Niveau stehenden Spiel gewann die SGGR standesgemäß gegen den Tabellenletzten SV Grafenhausen, konnte dabei aber keineswegs überzeugen. Will man es kurz beschreiben, so kann man sagen, Pflichtaufgabe gerade so erfüllt, Mund abwischen und auf’s nächste Spiel konzentrieren‘. Der SGGR fehlten erneut einige Spieler, kurzfristig musste auch noch Achim Späth absagen.
Die SG Gengenbach/Reichenbach versuchte von Anfang an das Spiel zu bestimmen und zu kontrollieren, wirkte dabei aber oftmals zu hektisch. Die Folge waren leichtfertige Abspielfehler. Einer dieser Abspielfehler führte in der 8.Min. zu einer Riesenchance der Gastgeber, als der agile Jonas Hiller auf links perfekt angespielt freistehend nur den langen Außenpfosten traf. Glück für die SGGR, die ihrerseits aber keine zwei Minuten später durch Jan Braun in Führung hätten gehen können. Hervorragend freigespielt von Kann Arslan scheiterte er aber an dem guten Torhüter Felix Sehrer freistehend aus 8m. Nachdem Dominik Schwarz mit einem 25m Knaller das Tor knapp verfehlt hatte (17.Min), führte ein erneuter Abspielfehler zur nächsten Chance der Gastgeber. Erneut war Jonas Hiller auf links durchgebrochen, diesmal verfehlte er den langen Pfosten aber deutlich. Mit zunehmender Spieldauer wurde die SGGR überlegener, ohne allerdings zu überzeugen. Abspielfehler auf beiden Seiten lies selten einen Spielfluss zu, so dass das Spiel weiter hektisch blieb. Pech hatte Robin Feißt in der 28.Min., als sein geschickter Heber über den herausstürzenden Torhüter Sehrer hinweg am kurzen Pfosten landete. Anschließend entschärfte Torhüter Sehrer zwei Fernschüsse, ehe wieder die Gastgeber mit einer guten Chance an der Reihe waren (36.Min.). Zunächst scheiterte Jonas Hiller am herauseilenden Torhüter Nicolas Schwendemann, im Nachschuss dann auch noch Nico Strauch. In der 43.Min. übersah der insgesamt gut und unauffällig leitende Schiedsrichter Robert Drews ein klares Handspiel von Torhüter Felix Sehrer außerhalb des Strafraumes. Glück für die Gastgeber, die aber keine 2 Minuten später Pech hatten, dass nach einem Foul an Jan Braun Schiedsrichter Felix Sehrer auf Straffstoß entschied. Ein Strafstoß der Rubrik „kann man, muss man aber nicht pfeifen“. Jan Braun ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte quasi mit dem Pausenpfiff zur wichtigen 1:0 Führung.
Die SGGR trat nach dem Wechsel sicherer auf und kontrollierte nun zusehends das Spiel. Pech hatte Jan Braun, dass ein Treffer in der 49.Min. wegen angeblicher Abseitsstellung nicht anerkannt wurde. Die Angriffe der Gastgeber wurden nun früh abgefangen und auf der Gegenseite erspielte sich die SG immer wieder Chancen. Die beste davon vergab in der 61.Min. Robin Feißt, als er nach guter Vorarbeit über rechts am Elfmeterpunkt freigespielt wurde, den Ball aber nicht richtig traf. Nachdem Jan Braun mit einem Kopfball ebenfalls scheiterte, war es dem Youngster Konstantin Schmitt vorbehalten, in der 76. Minute das erlösende 2:0 zu erzielen. Gerade eingewechselt, zirkelte er nach einem Eckball mit dem Rücken zum Tor im Hochspringen den Ball mit der Hacke über den Tormann hinweg in rechte, obere Toreck. Dieses Tor war allein schon das Eintrittsgeld wert. Eine Minute später hatte Jan Braun Pech, als er mit seinem zweiten Elfmeter am Tordreieck scheiterte. Doch zwei Minuten machte er es besser und der Goalgetter erzielte mit seinem bereits zwölften Saisontor nach Flanke von Kaan Arslan im Fallen das 3:0, was auch gleichzeitig das Endergebnis darstellte.
Die SGGR gewann letztendlich in Grafenhausen verdient, hat aber noch viel Luft nach oben. Am kommenden Mittwoch muss die SGGR zum Nachholspiel nach Prinzbach. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz wird eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich sein, will man dort die Erfolgsserie fortsetzen. Spielbeginn 18:45 Uhr.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Janek Roth, Jan Braun, David Halsinger (82. Jochen Wussler), Ilja Bukreev (76. Konstantin Schmitt), Benjamin Harter, Kaan Arslan, Robin Feißt (74. Philipp Halsinger), David Wussler, Simon Gmeiner, Dominik Schwarz
Am Sonntag, den 25.10.2020 muss die SG Gengenbach/Reichenbach beim Tabellenletzten SV Grafenhausen antreten. Das Spiel wird mit Sicherheit unter besonderer Beobachtung stehen, denn das letzte Heimspiel von Grafenhausen wurde aufgrund unschöner Szenen auch ausserhalb des Sportplatzes zur Halbzeit abgebrochen. Dessen ungeachtet möchte die SG mit einer konzentrierten und engagierten Leistung die bisherige Serie von ungeschlagenen Spielen fortsetzen. Hierzu muss die Mannschaft kämpferisch und läuferisch alles geben, um die sicherlich vorhandenen, spielerischen Vorteile zum Tragen zu bringen. Bei der SG fehlen neben den Langzeitverletzten noch Andre Braun, Philip Pursch, Vasilios Miaris und Julian Schöck, dafür stehen Achim Späth und Tony Günther wieder im Kader. Die Zuschauer können sich über die Homepage des SV Grafenhausen registrieren. Stand Freitag Abend sind 500 Personen zugelassen, auch eine Anmeldung vor Ort ist noch möglich. Spielbeginn in Grafenhausen ist 15:00 Uhr.
Die 2.Mannschaft ist ebenfalls noch ungeschlagen und glänzte am vergangenen Wochenende mit einem 2:0 Sieg gegen den ehemaligen Tabellenführer SV Schapbach 2. Mit einem weiteren Sieg möchte die SGGR 2 der Spitzengruppe auf den Fersen bleiben. Spielbeginn 13:00 Uhr.
Die SGGR 3 tritt zum Lokalderby beim SSV Schwaibach 2 an. Spielbeginn in Schwaibach ist am Sonntag um 13:00 Uhr.
In einem Spiel mit zwei grundlegend verschiedenen Halbzeiten gelang der SG Gengenbach/Reichenbach durch eine deutliche Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit ein am Ende verdienter Heimsieg. Bei besserer Chancenverwertung in der Schlussphase hätte der Sieg auch deutlicher ausfallen können. Die SGGR musste in diesem Spiel weiterhin auf ‚Joro‘ Kalafatis, Achim Späth, Vassilios Miaris, den Langzeitverletzten und kurzfristig auch auf Andre Braun verzichten.
Die SGGR begann recht nervös, machten in der Anfangsphase im Spielaufbau einige Leichtsinnfehler, die die Gäste zwar zu Kontern nutzen, aber nicht verwerten konnten. Nach 10 Minuten steigerten sich die Hausherren und das Spiel war nun ausgeglichen. Nach einer weiten Flanke von Ilja Bukreev hatte Kaan Arslan Pech, dass er mit seinem Kopfball aus 3m nur den Außenpfosten traf. In der 16. Min. strich ein Flachschuss von Kaan Arslan nur knapp am langen Eck vorbei, doch zwei Min. später hatte er mehr Glück. Gekonnt von Spielertrainer David Halsinger auf halblinks angespielt, zog er nach innen und zirkelte vom linken Strafraumeck den Ball ins entfernte, rechte Tordreieck. Die Gäste antworteten prompt. Keine drei Minuten später ließ der auf beiden Seiten insgesamt sehr großzügig leitende Schiedsrichter Cemal Ciltenli nach einem harten Einsatz gegen Ilja Bukreev das Spiel weiter laufen, der agile Lukas Weis lies zwei Gegenspieler stehen und bediente Torjäger David Müller, der zum 1:1 Ausgleich einschoss. Danach entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, wobei sich die Gäste etwas griffiger und zweikampfstärker zeigten. Mit langen Bällen suchten sie immer wieder die großgewachsenen Stürmer. In der 37.Min. viel die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente 2:1 Führung der Gäste. Bei einer Freistoßflanke von rechts reagierte Julian Krauth am schnellsten und verwandelte sehenswert per Kopf. Mit diesem Stand wurden auch die Seiten gewechselt.
Die Gastgeber hatten sich für die 2.Häfte viel vorgenommen, kamen mit einer anderen Körpersprache zurück auf den Platz und pressten früh. Allerdings kamen die Gäste auch der SG entgegen, denn ein zwar klares, aber komplett unnötiges Foul in der 50.Min. verhalf der SG zu einem Strafstoß. Torjäger Jan Braun bedankte sich und verwandelte sicher zum 2:2 Ausgleich. Danach spielte nur noch die SG. Nach zwei Schüssen, die das Tor der Gäste knapp verfehlten, schickte David Wussler in der 58.Min. Jan Braun mit einem herrlichen Pass auf die Reise. Dieser setzte sich gegen zwei Abwehrspieler gekonnt durch und ließ Torhüter Silas Müller keine Chance. Die SG machte weiter Druck und David Wussler war es vorbehalten, in der 63.Min. mit einem 20-Meter-Knaller ins rechte Tordreieck das 4:2 zu erzielen. Damit hatte die SG das Spiel in nur dreizehn Minuten komplett gedreht. Wer nun gedacht hatte, die Gäste würden sich nochmals aufbäumen, sah sich getäuscht. Die Gäste ‚fanden quasi nicht mehr statt‘ und hatten nun Glück, dass die SG weitere gute bis sehr gute Chancen nicht nutzten, sonst wäre ein durchaus höherer Sieg möglich gewesen.
Letztendlich gewann die SG aufgrund der Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit verdient und bleibt weiterhin ungeschlagen. Am nächsten Wochenende muss die SGGR zum SV Grafenhausen.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Roman Salzer (46. Janek Roth), Jan Braun, David Halsinger, Ilja Bukreev (68. Benjamin Harter), Kaan Arslan, Robin Feißt, David Wussler, Philipp Halsinger (84. Julian Schilli), Simon Gmeiner, Dominik Schwarz (76. Philip Pursch)
Nach dem kurzfristigen, aufgrund eines Corona-Verdachtfalles abgesagten Auswärtsspiels in Hausach trifft die SGGR am Sonntag auf den SV Schapbach. Die Schapbacher, die eine robuste und körperlich starke Mannschaft haben, sind sicherlich schwer zu bespielen. Trotzdem will die SG an die bisher gezeigten Leistungen anknüpfen und die Gäste mit einer konzentrierten und engagierten Leistung geschlagen auf die Heimreise schicken und somit der Spitzengruppe auf den Fersen bleiben. Der SG stehen bis auf ‚Joro‘ Kalafatis und den Langzeitverletzten alle Spieler zur Verfügung. Die SGGR hofft auf eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung seitens der Zuschauer. Die Vereinsverantwortlichen bitten die Zuschauer, die vorgegebenen Hygienevorschriften und Abstände einzuhalten. Spielbeginn der 1.Mannschaft ist 15:00 Uhr.
Die 2.Mannschaft trifft auf den noch ungeschlagenen Tabellenführer SV Schapbach 2. Da die 2.Mannschaft der SG ebenfalls ungeschlagen ist, kommt es hier zum absoluten Spitzenspiel, dessen Ausgang als offen angesehen werden kann. Spielbeginn ist 13:00 Uhr.
Da auch die 3.Mannschaft im Lokalderby gegen den FC Ohlsbach 2 spielt, kommt es zum ersten kompletten Heimspieltag aller SG-Herrenmannschaften. Spielbeginn ist 11:00 Uhr.
In einem in der ersten Halbzeit an Torchancen armen Spiel steigerten sich insbesondere die Hausherren im zweiten Abschnitt deutlich und siegten letztendlich verdient mit 4:1. Die SGGR musste im 3.Heimspiel gleich auf mehrere Akteure verzichten. So fehlten Achim Späth, Joro Kalafatis, Vassilios Miaris und Simon Himmelsbach verletzungsbedingt, David Wussler musste gesperrt zuschauen. Dafür kehrte David Halsinger und Philip Pursch in den Kader zurück.
Die SGGR übernahm auf dem Santis-Claus in Reichenbach von Anfang an die Initiative und bestimmte das Spielgeschehen. Die Gäste suchten dagegen ihr Heil aus einer verstärkten Defensive heraus, machten die Räume eng und lauerten auf Konter. Immer wieder suchten sie ihren schnellen Torjäger Flavius-Nicolae Oprea, der aber insgesamt im Kollektiv gut verteidigt wurde.
Die erste Chance des Spiels hatte Jan Braun, sein 16m-Schuss verfehlte jedoch das Gehäuse. Eine Minute später wurde Kaan Arslan auf links herrlich freigespielt, sein Schuss aus 10m wurde aber von Tobias Spiegl hervorragend abgewehrt, den Abpraller verpasste Jan Braun in der Mitte denkbar knapp. Die Gäste hatten ihre erste Chance in der 27.Min. Eine Flanke lies F-N.Oprea in der Mitte auf den freistehenden Peter Datz durch, der aber überhastet den Ball deutlich am Tor vorbeischoss. Am Spielgeschehen änderte sich nichts. Die SGGR hatte zwar deutlich mehr Spielanteile, aber außer ein paar Halbchancen sprang bis zur Pause nicht heraus.
In den ersten 10. Minuten der 2.Halbzeit hatten die Gäste ihre beste Phase. Zunächst enteilte Torjäger Oprea auf links seinem Gegenspieler, Torhüter Nicolas Schwendemann verkürzte den Winkel geschickt und verhinderte so die Gästeführung. Ein Abspielfehler in der 54.Min. ergab die nächste Konterchance der Gäste. Oprea ließ sich aber auf halblinks abdrängen und vergab so eine gute Möglichkeit. Diese Szene schien ein ‚Hallo-Wach‘ für die Gastgeber zu sein. Nach einer gekonnten Kombination der Braun-Brüder drang Andre Braun in den Strafraum an, kreuzte geschickt, so dass sein Gegenspieler ihn am Fuß traf. Der gute Schiedsrichter Michael Albiger entschied sofort auf Strafstoß. Jan Braun ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte sicher zum 1:0 (61.Min.). Ein Minute später hatte Jan Braun Pech, dass ein Kopfball nach einem Eckball nur knapp am langen Eck vorbeistrich. Die SGGR war nun überlegen und hatte das Spiel im Griff. Völlig überraschend fiel aber in der 70.Min. der 1:1 Ausgleich. Nach einem Eckball und einer unübersichtlichen Situation reagierte Oprea am schnellsten und stocherte den Ball aus 5 Meter über die Linie.
Die SGGR zeigte sich keineswegs geschockt und spielte weiter munter nach vorne. Bereits 2.Minuten nach dem Ausgleich fiel die erneute Führung. Nach einer Flanke von Roman ‚Toni‘ Salzer wurde der Schuss von Janek Roth an der Strafraumgrenze noch geblockt, fiel aber Jan Braun vor die Füße. Dieser umspielte noch einen Gegenspieler, zog sofort ab und sein Schuss landete halbhoch im linken Eck. In der 77.Min. erkämpfte sich der eingewechselte Robin Feißt auf links den Ball, passte geschickt auf den mitgelaufenen Jan Braun, der mit seinem 3.Treffer eiskalt auf 3:1 erhöhte. Die Gäste haderten in dieser Szene mit dem Schiedsrichter. Nicht ganz zu Unrecht, denn Robin Feißt hatte seinen Gegenspieler beim Ballgewinn am Fuß getroffen. Die Entscheidung fiel in der 77.Min. mit dem schönsten Spielzug des Tages. Jan Braun nahm auf rechts den Ball mit der Hacke mit, passte flach nach innen. Der eingewechselte Philip Pursch lies den Ball passieren und der somit freistehende Robin Feißt donnerte den Ball zum 4:1 in die Maschen. Danach hatte die SGGR noch weitere Möglichkeiten zu erhöhen, doch der gute Gästetorhüter Spiegl zeigte sich u.a. bei einem fulminanten Schuss von P.Pursch auf dem Posten, so dass es beim 4:1 blieb.
Unterm Strich gewann die SGGR nach einer eher zähen ersten Halbzeit aufgrund der Leistungssteigerung am Ende verdient mit 4:1.
Aufstellung: Nicolas Schwendemann, Roman Salzer (86. Adrian Stern), Andre Braun (83. Philip Pursch), Jan Braun (82. Benjamin Harter), David Halsinger, Ilja Bukreev, Kaan Arslan (63. Robin Feißt), Philipp Halsinger, Simon Gmeiner, Janek Roth, Dominik Schwarz
Am letzten Sonntag musste die SGGR nach einem 3:0 Vorsprung bei der heimstarken SG Dörlinbach-Schweighausen in den Schlussminuten noch ein 3:3 Unentschieden hinnehmen. Umso ärgerlicher, denn in den ersten 70 Minuten zeigte die Elf eine hochkonzentrierte Leistung.
Am Sonntag trifft die SGGR auf die SpVgg Schiltach, die nach gutem Start zuletzt zwei deutliche Niederlagen einstecken musste. Allerdings haben die Gäste zahlreiche gute Spieler in ihren Reihen, unter anderem Torjäger Flavius-Nicolae Oprea, der vergangene Saison in 18 Spielen 25 Tore erzielte. Die SGGR muss also auf der Hut sein und schon ihr ganzes Leistungsvermögen abrufen, sollen die Punkte im heimischen Stadion bleiben. Bei der SGGR stehen wieder einige Spieler zur Verfügung, die am vergangenen Sonntag verletzungsbedingt oder aus privaten Gründen gefehlt haben.
Die 2.Mannschaft zeigte beim Tabellendritten eine gute Leistung und siegte verdient mit 6:2. Gegen die Reserve der SpVgg geht die 2.Mannschaft als leichter Favorit ins Spiel.
Beide Mannschaften hoffen auf eine zahlreiche Unterstützung durch die Zuschauer.
Spielbeginn der 2.Mannschaft ist 13:00 Uhr, die 1. Mannschaft spielt um 15:00 Uhr. Das Spiel der 3.Mannschaft wurde abgesagt, da der Gegner coronabedingt nicht antreten darf.